Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Dachsanierung der Namib High School in Swakopmund

Dach der Namib High-School in Swakopmund wird saniert, © Sonnenjkinderprojekt Namibia e.V.
Die Arbeiten zur Renovierung und Restaurierung des

Daches der Namib High School in Swakopmund haben begonnen.Derzeit entfernen Arbeiter vorsichtig die alten asbestverseuchten Dachziegel, die dann durch neue Ziegel ersetzt werden.
Bereits seit vielen Jahren weist das Dach der Namib High-School in Swakopmund in gravierendem Umfang Undichtigkeiten auf. Das denkmalgeschützte über 100-jährige Gebäude ist deshalb in seiner Substanz durch Wasserschäden und Schimmelbefall gefährdet. So sind die Schulbibliothek und das Medienzentrum nicht mehr nutzbar.

Das Auswärtige Amt freut sich, dass im Rahmen seines Kulturerhaltprogrammes dem deutschen Verein „Sonnenkinderprojekt Namibia e.V.“ nun für die Instandsetzung des Daches 108. 000 EURO (circa 1,8 Millionen N$) zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Sanierung auf 150.000 EURO (circa 2,65 Millionen N$), der Rest des Betrags wird von dem „Sonnenkinderprojekt Namibia e.V.“ beigetragen. Die Arbeiten an dem Gebäude haben bereits begonnen und werden voraussichtlich Dezember 2022 abgeschlossen sein.
Der Grundstein für das Namib High Schulgebäude wurde im Jahr 1913 gelegt, im selben Jahr fertiggestellt und als Städtische Realschule mit Grundschule eingeweiht.
1915 übernahm die South African Administration of South-West Africa die Schule. 1919 wurde sie in Swakopmund Primary School umbenannt. Die Sekundarstufe der Schule zog in neue Gebäude, die heute die Namib Primary School beherbergen.
1930 wurde die Schule wieder Gymnasium und erhielt den Namen Reformrealgymnasium. Die Unterrichtssprache war seit der Gründung der Schule Deutsch. 1947 wurde es durch Englisch ersetzt, aber die Schule zog immer noch eine beträchtliche Anzahl deutsch- und afrikaanssprachiger Kinder von außerhalb der Stadt an. Seit Namibias Unabhängigkeit ist die Schule eine staatliche Schule, die allen Namibiern dient.
Hintergrund:
Das „Sonnenkinderprojekt Namibia e.V.“ wurde 2003 in Schwaförden, Deutschland, gegründet. Durch das Projekt werden folgende Schulen mit Ausstattung und Gebäudesanierung unterstützt: Khomas Primary School, Gammams Primary School, Rehoboth Primary School, M& K Gertze High-School, Namib High-School, Coastal High-School und Swakopmund Primary School. Zudem hat das Projekt seit 2003 über Patenschaften für über 900 Kindern in Namibia den Schulbesuch ermöglicht. Das bereitgestellte Hilfsvolumen seit 2003 beträgt über 1 Millionen EURO.