Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Übergabe einer Sportgerätespende der Botschaft Windhuk

Repräsentanten von der Deutsch-Namibische Gesellschaft (DNG), der Deutschen Botschaft, dem Deutschen Turn- und Sportverein (DTS) and der Basketball Artist School (BAS), und von den Kindern. , © Deutsche Botschaft, Windhoek
Am Freitag, 22.04.2022 fand die offizielle Übergabe einer Sportgerätespende der Botschaft Windhuk an den Deutschen Turn- und Sportverein (DTS) und die Basketball Artist School (BAS) statt. Im Rahmen eines Jubiläumprogramms der Deutsch-Namibischen Gesellschaft (DNG) zu 20 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Windhuk und Berlin findet aktuell ein Projekt zum Traineraustausch zwischen Deutschland und Namibia in den Bereichen Jugendbasketball und Nachwuchsfußball statt. Die deutschen Trainer befinden sich bereits seit Anfang April in Namibia, der Gegenbesuch der namibischen Trainer in Deutschland soll später im Jahr durchgeführt werden.

Die Spende umfasst Fuß- und Basketbälle, verschiedene Hütchen, Sporttaschen, Magnettafeln für Trainer und Linienrichterflaggen und unterstützt die Durchführung der Trainerkurse. Anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter des DTS, der BAS, DNG, deutsche Botschaft und Herr Hecht für die City of Windhoek.
Hintergrund
2020 jährte sich die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhuk zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Anlass erarbeitete die Deutsch-Namibische Gesellschaft (DNG) ein Jubiläumsprogramm, dass auf Grund der COVID-19 Pandemie jedoch erst dieses Jahr durchgeführt werden kann. Vorbereitet hat die DNG dazu ein umfangreiches Programm mit verschiedenen Projekten u.a. in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport, das von der LOTTO-Stiftung Berlin und der Senatskanzlei Berlin gefördert wird.
Bereits stattgefunden haben die Aufführung des Musikmärchens „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew an namibischen Schulen durch Musikerinnen und Musiker des Rundfunksinfonieorchesters Berlin sowie die Diskussion und Ausstellung „Independent“ im Afrika-Haus Berlin. Das vollständige Programm ist auf der Webseite der DNG zu finden: https://www.dngev.de/