Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Die Arbeits- und Fördergemeinschaft der Deutschen Schulvereine in Namibia (AGDS)

Teilnehmende des AGDS Schüleraustauschs mit Freunden und Familienangehörigen bei der Abreise am Flughafen. Sie halten eine namibische Flagge.

AGDS, © AGDS

Artikel

Die AGDS vertritt die Interessen der deutschen Schulvereine in Namibia und setzt sich für die Förderung von Deutsch im Unterricht in Namibia ein.

Die AGDS, 1956 als Dachverband der Schulen gegründet, an denen Deutsch als Muttersprache unterrichtet wird, hat sich in den letzten fünfzig Jahren getreu ihrer Zielsetzung für den Erhalt und die Förderung der Deutschen Sprache in Namibia eingesetzt. Heute sind die Trägervereine von sechs Privatschulen und vier staatlichen Schulen jeweils mit einem Mitglied im Vorstand vertreten und tragen zusammen mit sechs Vertretern der Einzelmitglieder die Verantwortung für die Arbeit und die jährlichen Projekte der AGDS:

  • eine Lehrertagung, an der bis zu 120 Lehrkräfte aus allen Unterrichtsbereichen teilnehmen, einschließlich Sozial-Pädagogen und Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
  • ein Stipendienprogramm für Schulabgänger, die ein Studium mit dem Ziel der Lehramtsberechtigung durchführen wollen
  • einen Schüleraustausch zwischen Deutschland und Namibia, an dem jeweils 30 bis 35 Schüler aus beiden Ländern teilnehmen
  • das Horst-Kreft-Lesefest für Primarschüler der Klassen 3 und 4 und 5 und 6 als Abschluss interner Lesungen an den Schulen
  • den Kurt-Böhme-Rednerwettbewerb für Schüler der Klassen 8 und 11, ebenfalls als Krönung von internen Schul-Veranstaltungen.

Die AGDS ist im Kuratorium des Projekts Lilie vertreten, das auf einem Gala-Abend Ende September eines jeden Jahres ausgewählte, verdiente Lehrkräfte in den Kategorien Weiße Lilie, Bronze Lilie, Silberne Lilie und Goldene Lilie mit einer Plakette und einem Geldbetrag ehrt.

Die AGDS vertritt im Schulbereich die Interessen der Deutschnamibier gegenüber dem Erziehungsministerium und pflegt gute Kontakte zur deutschen Botschaft in Windhoek. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen deutschsprachigen Vereinigungen wie dem Deutschen Kulturrat und dem Goethe Institut Windhuk sorgt für einen umfassenden Informationsaustausch und verhindert Duplizierungen.

Die AGDS unterstützt, neben der wichtigen Aufgabe im Stipendienbereich, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten Schulen und Schülerheime, die von deutschsprachigen Kindern besucht werden.

Bei Zusammenkünften und in Vorstandssitzungen der AGDS wird regelmäßig auch über die generellen Probleme und Sorgen im Schulwesen Namibias gesprochen, das von dem Mangel an qualifizierten Lehrkräften, von fehlenden Lehr- und Lernmitteln, gravierenden finanziellen Engpässen, der schlechten Besoldung der Pädagogen und der daraus resultierenden Motivationslücke und leider auch von sinkenden Schülerzahlen bei den deutschsprachigen Kindern geprägt wird.

Weitere Informationen

AGDS
Postfach 5662
Windhoek / Namibia

Tel.: ++264-61-235959
Fax: ++264-61-249013
E-Mail: dkr-fads@iafrica.com.na

Verwandte Inhalte

nach oben