Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Förderung des Sports

ARCHIV - Fußbälle liegen am 19.12.2010 bei der Zweitligabegegnung SC Rot-Weiß Oberhausen - FC Energie Cottbus im Oberhausener Niederrhein-Stadion im Schnee. Eis und Schnee haben den Fans die Lust auf Fußball im Winter gründlich verdorben. Mehr als die Hälfte der Fußball- Anhänger ist für eine Umstellung der Saison auf das Kalenderjahr mit Start im März und Meister-Kür im November. Foto: Roland Weihrauch dpa (zu dpa-Umfrage: „Wintermüde Fußball-Fans für anderen Spielplan“ vom 23.12.2010) +++(c) dpa - Bildfunk+++, © dpa - Bildfunk
Die deutsch-namibische Zusammenarbeit in der Sportförderung ist intensiv. Der DOSB entsendet aus Mitteln der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) regelmäßig Sportexperten nach Namibia.
Die deutsch-namibische Zusammenarbeit in der Sportförderung ist intensiv. Der DOSB entsendet aus Mitteln der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) regelmäßig Sportexperten nach Namibia, so 2008/09 zu Kurzzeitprojekten in Leichtathletik, Basketball und Frauenfußball. Im Rahmen von Langzeitprojekten waren die beiden Trainer Klaus Stärk (seit 2008 Technischer Direktor des namibischen Fußballverbandes) und Frank Albin (seit 2009, Basketball) mit dem Ziel einer nachhaltigen Sportförderung in Namibia tätig.
Außerdem werden jährlich namibische Übungsleiter in Deutschland ausgebildet: an der DFB-Sportschule Hennef und als Stipendiaten der Uni Leipzig.