Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Namibia
Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit ist ein integraler Bestandteil der besonderen Beziehung zwischen Namibia und Deutschland. Seit 1990 wurden bislang mehr als 800 Millionen Euro für diesen Zweck zur Verfügung gestellt.

Die internationale Entwicklungszusammenarbeit hat sich das Ziel gesetzt, den Ideal einer Welt ohne Armut, gewalttätige Konflikten und Umweltverschmutzung näher zu kommen, in der jeder ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit führen kann.Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit ist ein integraler Bestandteil der besonderen Beziehung zwischen Namibia und Deutschland. Seit 1990 wurden bislang mehr als 1 Milliarde Euro für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. Namibia erhält demnach die höchsten pro-Kopf Mittel der deutschen Regierung in ganz Afrika.
Kernbereiche der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Namibia und Deutschland haben sich auf folgende drei Hauptschwerpunktbereiche der Zusammenarbeit geeinigt:
- Management natürlicher Ressourcen,
- Transport/Logistik
- Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung
Zusätzlich dazu ist ein weiterer Schwerpunkt, der auch alle anderen Bereiche umfasst, die Berufsausbildung, sowie Studienmöglichkeiten. Da HIV/AIDS weiterhin die soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Landes gefährdet, werden mit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit HIV/AIDS vorbeugende Maßnahmen in allen Schwerpunktbereichen unterstützt.
Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit
Die offizielle Entwicklungszusammenarbeit beruht auf Verträgen zwischen den beiden Regierungen. Diese werden bei alle zwei Jahre stattfindenden Regierungsverhandlungen abgeschlossen. Die letzten Verhandlungen fanden am 14. und 15. September 2017 in Katima Mulilo statt. Der Umfang der zugesagten Unterstützung umfasst in etwa zwei Millarden namibische Dollar.
Weitere Informationen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird von Bundesminister Dr. Gerd Müller geleitet.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)