Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Akteure bilateraler deutscher Entwicklungszusammenarbeit

Artikel

Für die deutsche Bundesregierung und in enger Abstimmung mit der deutschen Botschaft in Namibia, führen folgende deutsche Organisationen gemeinsame Projekte und Programme mit ihren namibischen Partnern durch.

Für die deutsche Bundesregierung und in enger Abstimmung mit der deutschen Botschaft in Namibia, führen folgende deutsche Organisationen gemeinsame Projekte und Programme mit ihren namibischen Partnern durch:

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

KfW Entwicklungsbank

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM)

Die Akteure der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Namibia koordinieren ihre Aktivitäten eng mit anderen Gebern.

GIZ Bus
Bus, der im Rahmen des Sustainable Urban Transport Masterplans der Stadt Windhuk durch die deutsche Zusammenarbeit zur Verfügung gestellt wurde© GIZ Namibia

Regionale Kooperation

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt zudem seit vielen Jahren die SADC (Southern African Development Community), um die Vorteile von regionaler Integration für die Bewohner der SADC-Region, einer Gemeinschaft von 15 Staaten im südlichen Afrika, zu realisieren.

Schwerpunkte der deutschen SADC-Kooperation sind:

  • regionale wirtschaftliche Integration,
  • Grenzüberschreitendes Wassermanagement
  • Grenzüberschreitende Nutzung und Schutz von natürlichen Ressourcen und Resilienz gegenüber dem Klimawandel
  • Frieden, Sicherheit und Good Governance - Strukturbildende Maßnahmen innerhalb der SADC

nach oben