Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Beantragung einer eID-Karte Unionsbürger und EWR
Der elektronische Personalausweis hat eine Online-Ausweisfunktion, © dpa Themendienst
Mit der eID-Karte können Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie EWR-Angehörige digital Behördengänge sowie Geschäftliches erledigen, so wie dies mit der Online-Ausweisfunktion des deutschen Personalausweises und des elektronischen Aufenthaltstitels möglich ist.
Die eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums
Allgemeine Informationen
Mit der eID-Karte können Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie EWR-Angehörige digital Behördengänge sowie Geschäftliches erledigen, so wie dies mit der Online-Ausweisfunktion des deutschen Personalausweises und des elektronischen Aufenthaltstitels möglich ist.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung, bspw. auf Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Wer kann eine eID-Karte beantragen?
Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein, Norwegen), die
- nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen
und
- mindestens 16 Jahre alt sind
Welche Unterlagen sind vorzulegen?
⬜ |
Ein komplett ausgefülltes Antragsformular |
⬜ |
Wohnsitznachweis
|
⬜ |
das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis) |
⬜ |
namibischer Aufenthaltstitel bzw. Reisepass oder IFE |
⬜ |
Gebühr |
Wie sind die Unterlagen vorzulegen?
Alle Unterlagen sind im Original vorzulegen. Deutsche Urkunden/Abmeldebescheinigungen werden auch in Kopie akzeptiert.
Auf einen Blick: Downloads und Links
Bitte buchen Sie für alle konsularischen Dienstleistungen rechtzeitig einen Termin. Ohne Termin ist keine Vorsprache möglich.
Den Link zur Terminvergabe finden Sie hier:
Terminbuchung - Rechts- und Konsularreferat der Botschaft Windhuk - Auswärtiges Amt
Für alle Fragen, auf die Sie auf dieser Webseite keine Antwort finden, können Sie gerne Kontakt mit der Botschaft aufnehmen. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.