Anzahl gefundener Suchergebnisse:Keine passenden Schlagwörter gefunden. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein.
Navigation
Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Über uns
designierter Botschafter Dr. Thorsten Hutter
Namibia fasziniert jedes Jahr deutsche Besucher*innen. Deutschland und Namibia verbindet eine lange, auch leidvolle Geschichte. Heute sind die Beziehungen vielfältig und zukunftsorientiert. Ich will dazu beitragen, unsere Zusammenarbeit zu vertiefen.
designierter Botschafter Dr. Thorsten Hutter
Allgemeine Informationen
FAQ
Bezeichnung
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Leitung
Dr. Thorsten Hutter, Botschafter
Ort
Windhuk
Land
Namibia
Adresse
Sanlam Centre, 6. Etage, Independence Ave 145, Windhuk
Die Rechts- und Konsularabteilung ist zu folgenden Telefonzeiten direkt erreichbar:
Montag bis Freitag:
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr
Montag bis Donnerstag:
14:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wählen Sie dazu die Telefonnummer der Botschaft (+264 61 27 31 00 oder +264 61 27 31 33) und anschließend die entsprechende Ziffer im automatisierten Weiterleitungssystem.
Zeiten für die Passabholung/ Nachreichung von Unterlagen:
Montag bis Donnerstag:
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitag:
12:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Zeiten für Abholung von Visa oder Nachreichung von Unterlagen:
Montag bis Donnerstag:
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Wichtiger Hinweis: Für die Vorsprache in allen konsularischen Angelegenheiten muss ein Termin vereinbart werden. Sie finden das Terminvergabesystem unter diesem Link:
Die Richtlinie zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung vom 30. Juli 2004 (RL) bestimmt den rechtlichen Rahmen für die Aufgaben der Korruptionsprävention in der Zentrale des Auswärtigen Amts und an den Auslandsvertretungen. Die RL zielt darauf ab, verständlich und mittels weniger Regelungen eine Richtschnur für ein integres, faires und transparentes Verwaltungshandeln zu bieten.
Ethische Grundsätze und die Ablehnung von Korruption sollen im Bewusstsein der Beschäftigten in der Zentrale des Auswärtigen Amts und der entsandten Beschäftigten und Ortskräfte an den Auslandsvertretungen fest verankert werden. Wichtige Anliegen der Korruptionsprävention in der Zentrale des Auswärtigen Amts und an den Auslandsvertretungen sind die Sensibilisierung der Beschäftigten für die Thematik, der Schutz vor möglichen Korruptionsgefahren und die Wahrung hoher ethisch-rechtlicher Standards als integralem Bestandteil allen Verwaltungshandelns.
Belohnungen, persönliche Geschenke oder sonstige Vorteile
Es gilt der Grundsatz: Verbot der Annahme!
Ohne Zustimmung der Dienststelle dürfen die Beschäftigten in der Zentrale des Auswärtigen Amts sowie die entsandten Beschäftigten und die Ortskräfte an den Auslandsvertretungen Belohnungen, Geschenke oder sonstige Vorteile in Bezug auf ihr Amt nicht annehmen. Alle weiteren Regelungen finden sich im Rundschreiben des BMI zum Verbot der Annahme von Belohnungen oder Geschenken in der Bundesverwaltung vom 08.11.2004 und den einschlägigen Runderlassen im Auswärtigen Amt. Weitere Hinweise und Antworten auf vielfach gestellte Fragen entnehmen Sie dem unter Federführung des BMI vom Initiativkreis zur Korruptionsprävention zwischen der Bundesverwaltung und der Wirtschaft erarbeiteten Fragen- und Antwortkatalog zum Thema Annahme von Belohnungen, Geschenken oder sonstigen Vorteilen (Zuwendungen). Fragen und Hinweise zur Thematik Korruptionsprävention im Auswärtigen Amt können Sie auch richten an den Beauftragten für Korruptionsprävention im Auswärtigen Amt.
Ansprechpartner für Korruptionsprävention an der Botschaft Windhuk ist Herr Stefan Höß. Sie erreichen ihn über das Kontaktformular.
Der Zugang zur Botschaft ist über Aufzüge barrierefrei möglich. In der Botschaft sind rollstuhlgerechte sanitäre Anlagen vorhanden.
Ansprechpartner für Barrierefreiheit ist Herr Winfried Göres. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer der Botschaft: (+264) 61 273 100.
In dringenden Notfällen, die deutsche Staatsangehörige betreffen, können Sie außerhalb der Öffnungszeiten den Bereitschaftsdienst der Botschaft Windhuk kontaktieren.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass vom Bereitschaftsdienst nur Notfälle wahrgenommen werden, die nicht bis zum nächsten Arbeitstag warten können, und dass nur Notmaßnahmen ergriffen werden können.
Telefonnummer des Bereitschaftsdienstes: (+264 81) 1 24 35 72 an Werktagen: ab Dienstschluss bis 22:00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen: von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr